Bschüssig
Wie eine Schweizer Traditionsmarke zur Lovebrand wird

Auch nach über 150 Jahren hat BSCHÜSSIG noch Hunger. Und sie sind bereit, die Kelle zu schwingen: Mit frisch angerichteter Markenstrategie, aufgefrischter Brand Identity und neuen Konzepten für B2B & B2C begeistern sie – on- und offline.
Strategische Beratung
Schärfen von Markenkern
Erschliessen neuer Zielgruppen
Reichweite mit Paid-Ad-Strategie
Fokus auf Markenbindung
Personal Branding von Patron
Out-of-the-Box-Content-Strategie für B2C
Markenaufbau
Kommunkationsstrategie
Slogan-Welt
Social-Media-Campaigning
Content-Konzept
Content-Umsetzung
Fotoshooting
Gestaltung Werbemittel
Webdesign
Webdevelopment
Motion Graphics
LinkedIn-Betreuung
Produktdesign
Digital Marketing

Während die Schweizer Konkurrenz mittlerweile ihre Produktion ins Ausland verlegt hat, bleibt BSCHÜSSIG ein Unikat im Bereich Teigwaren. Gemeinsam haben wir nach einer strategischen Auslegeordnung neue Impulse im Markenaufbau gesetzt – vor allem für die Zielgruppe U35.
BSCHÜSSIG bleibt sich treu. Mit klaren Werten wie Swissness, Nachhaltigkeit, Qualität und Tradition. Für das Familienunternehmen machen wir das greifbar. Social Media dient dabei als Dreh- und Angelpunkt der Kommunikation. Wiederkehrende Formate, konstante Output-Strategie, Personal Branding von einzelnen Akteuren, strategisch untermauerte verkaufsfördernde Konzepte, Gespür für Kreativität und Zeitgeist: So lautet das Rezept, wenn wir auf der grossen Flamme kochen.
Vor allem auf LinkedIn haben wir aus dem Patron eine Personal Brand mit Biss erschaffen. Der Sympathieträger schenkt uns das Vertrauen für gewagte Konzepte – immer mit dem Fokus auf das B2B-Geschäftsfeld. Durch Beat Grüter wird BSCHÜSSIG personifiziert. Mit allen USPs. Die Strategie scheint anzukommen. Im Schnitt erreichen Beats Posts über 100 000 Impressionen.
Unsere Strategie setzt auf Vertrauen und Sympathie. Mit von der Zielgruppe geschätzten Testimonials, wie Schwingerkönig Matthias Sempach, schaffen wir den Balanceakt zwischen Tradition und Freshness. Die Content-Formate sind dabei nicht nur unterhaltend, sondern wirken durch gezielte Incentives auch Community-bindend.